Thalea kurz vorm Durchdrehen! ODER: Wie ich in 40 Schritten ein Buch veröffentliche …
Vor Kurzem unterhielt ich mich mit jemandem darüber, was es eigentlich bedeutet, Selfpublisher zu sein. Die Menschen belächeln meine Aussage, von zu Hause zu arbeiten und Bücher zu schreiben, unheimlich gerne. Was tut man denn schon? Ach, man schreibt ein bisschen und den restlichen Tag guckt man den Wölkchen beim Fliegen zu. 😀 Schön wärs!
Aber was genau heißt es denn nun, als SP’ler ein Buch zu schreiben und selbst zu verlegen? Welche Aufgaben gehören dazu und woran muss man alles denken?
Ich bin mir sicher, dass jeder Selfpublisher seinen eigenen Weg finden muss (und der hängt ja schon allein davon ab, wo man veröffentlicht!) Deshalb kann ich hier nur von mir und meinem ganz persönlichen „Buchwahnsinn“ berichten. 😉 Übrigens habe ich knapp 2,5 Jahre gebraucht, bis ich dieses System für mich entwickeln konnte, nicht mehr ständig die Hälfte vergessen habe und die ganze Sache strukturiert anpacken konnte. Es ist wie bei allem im Leben: Manche Dinge brauchen einfach etwas Zeit. Dafür sind sie am Ende umso wirksamer.
Heute öffne ich also meinen persönlichen 40-Schritte-Veröffentlichungsplan, der mir bei jedem Projekt Schweiß & Tränen, Wut & Verzweiflung, Euphorie & Wahnsinn, Freude & Craziness sowie Angst & Panik beschert. 😀
Also – seid ihr bereit? Dann legen wir mal los. Die Auflistung ist chronologisch und im besten Fall kann ich sie so nacheinander abarbeiten. Zum Abhaken lege ich sie mir übrigens für jedes Schreibprojekt erneut an. Im Fall der Whitehill Mysteries Episoden, die in solch wahnsinnig kurzen Abständen (monatlich) veröffentlicht werden, arbeite ich immer parallel an zwei Episoden und springe deshalb in zwei von diesen 40-Schritte-Plänen herum. Und jetzt fragt ihr euch noch, wieso ich den Verstand verliere und meine Protagonisten darunter leiden lasse? 😀 😀 😀
In 40 Schritten zur Buchveröffentlichung
- Idee / Inspiration finden
- Scrivenerprojekt anlegen
- Brainstorming zu Handlung & Figuren
- Rohfassung vom Plot
- Figurenübersicht entwickeln
- Individuelle Charakterbögen ausarbeiten
- 5-Akt-Struktur zum Plot
- Settingsuche & Recherche
- Schreibtracker anlegen (Bullet Journal)
- Manuskript schreiben
- Titel finden
- Cover eBookversion erstellen
- Werbecover eBook / Taschenbuch / Handy erstellen
- Klappentext entwickeln
- Facebook-Header basteln & hochladen
- Website aktualisieren (Buch hinzufügen)
- Werbung für Ankündigung & Veröffentlichung basteln
- Korrektorat / Lektorat (Drei Durchgänge!)
- Figuren & Szenen
- Stil & Sprache
- Rechtschreibung & Grammatik
- Buchtrailer entwickeln
- Vorbestellung eBook auf Amazon einstellen
- Website aktualisieren (Vorbestellungswidget hinzufügen)
- Leseprobe auswählen
- Website aktualisieren (Leseprobe integrieren)
- Testleser Interessenabfrage
- Testlesermanuskript erstellen
- Testleser eMails versenden
- Vorableser Interessenabfrage Bloggerteam
- Testleserfeedbacks in Finalkorrektur verarbeiten
- Finale Manuskriptvorlage eBook & Taschenbuch in Word erstellen
- Zitate / Schnipsel aus Manuskript suchen & auflisten
- Werbebilder zu Zitaten / Schnipseln basteln
- eBook-Dateien .mobi und .epub erstellen
- Mobidatei in Vorbestellungsmaske Amazon einpflegen
- Vorableserdokument Bloggerteam anlegen
- Vorableser eMails versenden
- Buch auf Lovelybooks suchen & hinzufügen
- Buch auf Authorcentral suchen & hinzufügen
- Taschenbuchcover fertigstellen
- Veröffentlichung eBook (automatisch)
- Veröffentlichung Taschenbuch (manuell)

Übrigens: Ist euch aufgefallen, dass das Buch zu schreiben nur ein einziger, klitzekleiner Punkt auf der gesamten Liste ist? 😉
Wer also davon träumt, Autor zu werden und über die tolle Möglichkeit des Selfpublishings in die Branche zu schnuppern, der sollte sich darauf gefasst machen, dass viel Arbeit auf ihn wartet.
Man muss es lieben. Ich liebe es. Auch wenn es mich jedes Mal in den Wahnsinn treibt. 😀 😉